Die Soziokultur erreicht wie kein anderer Kultur-Bereich mit so wenig Mitteln so viele Menschen und lässt sie aktiv am kulturellen Leben und an Bildung teilnehmen. Wirtschaftlich arbeiten die zehn soziokulturellen Zentren Leipzigs ebenfalls sehr erfolgreich. Wir erhalten durchschnittlich 40 % Fördermittel von der Stadt Leipzig (Kulturamt, Jugendamt, Sozialamt u. ä.). Für die Deckung der Gesamthaushalte akquirieren wir zudem intensiv Drittmittel aus überregionalen Förderprogrammen und erwirtschaften selbst einen erheblichen Anteil durch Gastronomie, Eintritte, Spenden und Sponsoring – und dies trotz niedriger Eintrittspreise und teils kostenfreier Angebote!
Mehr als 830.000 Menschen besuchen jedes Jahr die 39.000 Veranstaltungen der Soziokulturellen Zentren: Konzerte, Lesungen, Filme, Theater, Ausstellungen, Feste – genauso wie regelmäßige Kurse und offene Treffs. Dieses breite Leistungsspektrum und die Qualität der soziokulturellen Arbeit sind weit über die regionale Grenzen anerkannt.